Nutzungsbedingungen für Y-TRAC Rev Application

Diese Nutzungsbedingungen für die Y-TRAC Rev-Anwendung ("Nutzungsbedingungen") legen die Bedingungen für die Nutzung der "Y-TRAC Rev-Anwendung" ("Anwendung") für Smartphones fest, die von Yamaha Motor Co., Ltd. ("Yamaha", "wir", "uns" oder "unser").

Artikel 1

Anwendbarkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beziehung zwischen Yamaha und jedem einzelnen Nutzer ("Nutzer", "Sie" oder "Ihr"), der diese Anwendung nutzt.
  2. Wir können auf unserer Website andere Nutzungsbedingungen und/oder Vorsichtsmaßnahmen für die Nutzung dieser Anwendung getrennt von diesen Bedingungen zur Verfügung stellen.
Artikel 2

Definition

Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe haben die folgende Bedeutung.

  1. "Yamaha Motor ID" bezeichnet die von Yamaha ausgestellte Login-ID für die Nutzung dieser Anwendung und anderer Anwendungen von oder für Yamaha.Wenn Sie bereits eine separate Anmelde-ID haben, die Sie in einer unserer Anwendungen verwenden, stellen wir automatisch eine Yamaha Motor ID aus, die mit dieser Anmelde-ID verbunden ist.
  2. "Fahrzeug" ist ein Motorrad, das mit einer CCU (nachstehend definiert) ausgestattet ist und dem Nutzer gehört, von ihm besessen oder verwaltet wird.
  3. "Gerät" bezeichnet jedes mobile Gerät, dessen Modell von Yamaha gesondert angegeben wird und das sich im Besitz des Nutzers befindet oder von ihm verwaltet wird.
  4. "CCU" ist ein Kommunikationssteuergerät, das in das Fahrzeug eingebaut wird und die Nutzung der Anwendung ermöglicht.
  5. "Pairing" bezeichnet den Synchronisierungsprozess zwischen der CCU des Fahrzeugs und der auf Ihr Gerät heruntergeladenen Anwendung.
  6. "App Store" bezeichnet einen App Store wie App Store oder Google Play, von dem Sie die Anwendung erworben haben.
  7. "Abonnement" bedeutet die Nutzung von kostenpflichtigen Funktionen innerhalb der Anwendung durch den Nutzer gegen eine Gebühr.
Artikel 3

Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen

  1. Es wird davon ausgegangen, dass der Nutzer diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt hat, wenn er nach dem Herunterladen der Anwendung auf sein Gerät auf die Schaltfläche "Zustimmen" drückt.
  2. Wenn der Nutzer minderjährig ist, müssen Sie vor der Nutzung dieser Anwendung die Zustimmung der Eltern oder eines anderen Erziehungsberechtigten einholen.
  3. Wenn ein Minderjähriger als Nutzer diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen fälschlicherweise zugestimmt hat, ohne die Zustimmung seiner Eltern oder seines gesetzlichen Vertreters einzuholen, oder sein Alter falsch angegeben und Yamaha glauben gemacht hat, dass er nicht minderjährig ist, kann der Nutzer keine Handlung im Zusammenhang mit der Anwendung widerrufen.
  4. Erreicht der Nutzer die Volljährigkeit und nutzt die Anwendung, in deren Nutzung er als Minderjähriger eingewilligt hat, gelten alle mit der Anwendung zusammenhängenden Rechtshandlungen als von dem Nutzer anerkannt.
Artikel 4

Registrierung von Yamaha Motor ID

  1. Damit der Nutzer die Anwendung nutzen kann, wird er aufgefordert, sich zu registrieren und eine Yamaha Motor ID zu erhalten, bevor er die Anwendung nutzt, um sich bei dieser Anwendung wie in den folgenden Abschnitten beschrieben anzumelden.
  2. Der Nutzer beantragt die Registrierung für die Nutzung der Yamaha-Motor-ID, indem er seine E-Mail-Adresse, seinen Spitznamen, sein Geburtsdatum und andere Informationen, die wir im Registrierungsformular angeben ("Registrierungsinformationen"), gemäß den hier beschriebenen Verfahren eingibt. Yamaha stellt dem Nutzer nach Erhalt eines Antrags auf Nutzungsregistrierung eine Yamaha-Motor-ID aus, es sei denn, es liegt ein in Abschnitt 4 dieses Artikels genannter Grund vor.
  3. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Anmeldung zur Registrierung wahrheitsgemäße und genaue Angaben zu machen, die er gegebenenfalls ändern kann, damit die registrierten Angaben auch nach der Registrierung aktuell bleiben.
  4. In den folgenden Fällen kann Yamaha den Antrag des Nutzers auf Registrierung nicht genehmigen.
    1. Wenn das Anmeldeformular falsche, ungenaue, fehlerhafte oder fehlende Angaben enthält;
    2. Wenn der Nutzer Mitglied einer asozialen Gruppe ist oder eine Beziehung zu einer asozialen Gruppe hat;
    3. Wenn der Nutzer diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht zustimmt;
    4. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen; oder,
    5. In Fällen, in denen Yamaha den Nutzer als einen der oben genannten 1-4 als Nutzer der Anwendung für unangemessen hält.
Artikel 5

Änderung der Zulassungsdaten in Yamaha Motor ID

  1. Im Falle von Änderungen der registrierten Informationen muss der Nutzer die registrierten Informationen unverzüglich gemäß den von uns vorgeschriebenen Verfahren aktualisieren.
  2. Yamaha übernimmt keine Haftung für etwaige Nachteile oder Schäden, die dadurch entstehen, dass die in Abschnitt 1 dieses Artikels genannten Informationen nicht aktualisiert werden, soweit dies nach dem geltenden Recht zulässig ist.
Artikel 6

Verantwortung des Nutzers für die Verwaltung seiner eigenen Yamaha Motor ID

  1. Der Nutzer verwendet und verwaltet die Yamaha-Motor-ID und das Passwort auf eigenes Risiko, und Yamaha haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer durch den Missbrauch oder Verlust der Yamaha-Motor-ID oder des Passworts durch den Nutzer oder durch die unbefugte Nutzung der Yamaha-Motor-ID oder des Passworts durch Dritte entstehen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
  2. Der Nutzer darf seine Yamaha Motor ID nicht an Dritte weitergeben, abtreten, verkaufen, verleihen oder anderweitig Dritten die Nutzung seiner Yamaha Motor ID ermöglichen.
Artikel 7

Inhalt der Anmeldung

  1. Diese Anwendung steht nur Nutzern zur Verfügung, die sich registriert und eine Yamaha Motor ID erhalten haben.
  2. Hinweise zur Nutzung der Anwendung und Informationen zu detaillierten Funktionen finden Sie im FAQ-Bereich der Anwendung. Die FAQ und/oder zusätzliche Informationen über die Nutzung der Anwendung sind auch auf der Website von Yamaha verfügbar. Der Nutzer wird gebeten, den Inhalt des FAQ-Bereichs zu Rate zu ziehen, falls der Nutzer Fragen zur Nutzung der Anwendung hat.
  3. Der Nutzer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass es aufgrund der Spezifikationen dieser Anwendung zu gewissen Unterschieden oder Unstimmigkeiten zwischen dem tatsächlichen Verhalten des Fahrzeugs und der Anzeige der Anwendung auf dem Gerät kommen kann.
  4. Die Kosten für den zur Nutzung der Anwendung erforderlichen Netzanschluss sind vom Nutzer zu tragen.
Artikel 8

Gerät

  1. Die Anwendung kann auf bestimmten Gerätetypen verwendet werden, die mit dieser Anwendung kompatibel sind. Die Liste der kompatiblen Geräte wird von Yamaha separat angegeben, beispielsweise auf unserer Website. Der Nutzer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass einige oder alle Funktionen dieser Anwendung je nach Modell des Geräts des Nutzers oder der Version der Betriebssoftware, d. h. Android OS oder iOS, möglicherweise nicht verfügbar sind.
  2. Der Nutzer muss sein eigenes Gerät (einschließlich der Betriebssoftware) und die für die Nutzung der Anwendung erforderlichen Netzwerkleitungen usw. in eigener Verantwortung vorbereiten.
  3. Der Nutzer nutzt die Anwendung auf eigene Gefahr und Verantwortung für die Verwaltung des Geräts, auf das die Anwendung heruntergeladen wurde, und Yamaha haftet nicht für Schäden, die durch Diebstahl des Geräts, Missbrauch des Geräts, Nutzung durch Dritte oder unbefugten Zugriff usw. entstehen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
  4. Diese Anwendung erfordert die Erlaubnis, auf bestimmte Funktionen des Geräts zuzugreifen, wie z. B. Kamera, aktuelle Standortinformationen, Kontakte, Benachrichtigung über eingehende Anrufe usw. Bei der Nutzung dieser Funktionen haftet Yamaha nicht für Schäden, die durch die Nichterteilung der Genehmigung für die oben genannten Funktionen verursacht werden, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Artikel 9

Verwendungsbeschränkungen

  1. Dem Nutzer ist es untersagt, die Anwendung, ihren Inhalt oder die mit der Anwendung bereitgestellten Informationen zu kopieren, zu modifizieren, zu übertragen, zu veröffentlichen, zu verteilen, abzutreten, zu verleihen, zu übersetzen oder Unterlizenzen zu vergeben.
  2. Dem Nutzer ist es nicht gestattet, diese Anwendung für illegale oder kommerzielle Zwecke zu nutzen.
Artikel 10

Verbotene Gegenstände

Dem Nutzer ist es untersagt, bei der Nutzung dieser Anwendung eine der folgenden Handlungen vorzunehmen.

  1. Um die Anwendung unter Verwendung der Yamaha Motor ID eines anderen Benutzers zu nutzen;
  2. die geistigen Eigentumsrechte von Yamaha oder Dritten zu verletzen;
  3. Das Eigentum, die Rechte und die Privatsphäre von Yamaha oder Dritten zu verletzen oder zu verletzen drohen;
  4. Verleumdung von Yamaha oder einer dritten Partei;
  5. Um die Computerprogramme der Anwendung zu ändern;
  6. Verletzung der Regeln inländischer und ausländischer Kommunikationsnetze, die für den Nutzer und/oder die Anwendung bei der Kommunikation über in- und ausländische Kommunikationsnetze gelten;
  7. den Betrieb der Anwendung zu stören;
  8. gegen geltende Gesetze, Vorschriften, Verordnungen, die öffentliche Ordnung oder die öffentliche Moral zu verstoßen;
  9. gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verstoßen; oder,
  10. Handlungen vorzunehmen, die wir als ebenso unangemessen wie die oben genannten 1-9 für den Nutzer der Anwendung erachten.
Artikel 11

Verbot der Übertragung von Rechten

  1. Der Nutzer ist nicht berechtigt, das Recht zur Nutzung dieser Anwendung an Dritte zu übertragen.
  2. Yamaha ist berechtigt, die Anwendung nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise an einen Dritten zu übertragen. In diesem Fall gehen alle Rechte und Pflichten des Nutzers der Anwendung, einschließlich des Nutzerkontos, gemäß den Bedingungen einer solchen Übertragung auf den Erwerber über, soweit dies nach dem geltenden Recht zulässig ist.
Artikel 12

Stornierung des Abonnements

  1. Wenn der Nutzer sich von dieser Anwendung abmelden möchte, muss er Yamaha dies über die Anfrage in dieser Anwendung mitteilen. Die Kündigung des Abonnements dieser Anwendung wird mit der Einreichung des Anfrageformulars über die Anwendung wirksam.
  2. Infolge der Beantragung der Löschung der Nutzerdaten der Anwendung erklärt sich der Nutzer im Voraus damit einverstanden, dass er die Anwendung oder andere von Yamaha bereitgestellte mobile Anwendungen unter Verwendung der Yamaha Motor ID nicht mehr nutzen kann.
Artikel 13

Beendigung der Nutzung der Anwendung

Falls Yamaha das Folgende anerkennt, kann Yamaha die Nutzung der Anwendung durch den Nutzer ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers aussetzen oder beenden, und die Yamaha-Motor-ID kann ebenfalls unregistriert werden. Yamaha übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Nutzer entstehen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

  1. Wenn Sie das Abonnement über die Anwendung kündigen und auch die Mitgliedschaft über die Yamaha Motor ID kündigen;
  2. Wenn Yamaha die Nutzung der Anwendung durch den Nutzer aussetzt oder beendet und die registrierte Yamaha Motor ID des Nutzers löscht;
  3. Wenn falsche, ungenaue, inkorrekte oder fehlende Informationen in den eingetragenen Informationen zum Antrag oder zur Yamaha Motor ID vorliegen;
  4. Wenn Informationen des Nutzers, die für die Nutzung der Anwendung erforderlich sind, einschließlich der registrierten Informationen, auf Wunsch des Nutzers gelöscht werden;
  5. Wenn der Benutzer nicht existiert;
  6. Wenn der Nutzer die Anwendung für einen Zeitraum von mehr als drei Jahren nach der letzten Nutzung der Anwendung nicht genutzt hat;
  7. Wenn der Nutzer einer antisozialen Kraft angehört oder mit einer antisozialen Kraft in Verbindung steht;
  8. Wenn der Nutzer diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht zustimmt;
  9. Wenn der Nutzer gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt; oder,
  10. Wenn Yamaha feststellt, dass der Nutzer als Nutzer der Anwendung in einem der oben genannten Punkte 1-9 unangemessen ist.
Artikel 14

Wirkung der Annullierung und Kündigung

Yamaha löscht die über diese Anwendung erhaltenen persönlichen Daten des Nutzers, wenn der Nutzer die Nutzung der Anwendung beendet oder Yamaha die Nutzung dieser Anwendung durch den Nutzer beendet. Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen mit Ausnahme derjenigen, die keine personenbezogenen Daten sind (einschließlich anonymisierter verarbeiteter Daten), können jedoch weiterhin gespeichert und als statistische Daten verwendet werden.

Artikel 15

Löschung von Informationen

  1. Yamaha ist berechtigt, Informationen und andere Inhalte, die der Nutzer mit Hilfe der Funktionen der Anwendung registriert oder aufgezeichnet oder angezeigt hat, zu löschen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Nutzungsverlauf und die Fahrdaten, ohne den Nutzer darüber zu informieren. Yamaha haftet nicht für Nachteile oder Schäden, die dem Nutzer durch eine solche Löschung von Informationen entstehen, soweit dies nach dem anwendbaren Recht zulässig ist.
  2. Der Nutzer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass Yamaha die Daten des Nutzers auf Anfrage einer Regierungsorganisation oder gemäß geltender Gesetze oder Vorschriften offenlegen kann.
Artikel 16

Änderung oder Beendigung der Bestimmungen dieses Antrags

  1. Yamaha kann Inhalte dieser Anwendung ganz oder teilweise ändern, hinzufügen oder löschen, ohne den Nutzer darüber zu informieren.
  2. Yamaha haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer aufgrund von Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen der Inhalte der Anwendung entstehen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Artikel 17

Vorübergehende Unterbrechung der Anwendung

In jedem der folgenden Fälle kann Yamaha die Bereitstellung der Dienste der Anwendung vorübergehend aussetzen, ohne den Nutzer zu benachrichtigen. In einem solchen Fall übernimmt Yamaha keine Haftung für Schäden, die dem Nutzer entstehen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

  1. Regelmäßige oder Notfall-Wartung des Systems dieser Anwendung;
  2. Unfähigkeit, den Dienst der Anwendung aufgrund von Feuer, Stromausfall, Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Tsunami, Krieg, Aufruhr, Unruhen, Arbeitskämpfen usw. bereitzustellen.
  3. Unterbrechung des Dienstes des Kommunikationsnetzes, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, einen Ausfall des Netzes oder einen Ausfall aufgrund der Nutzungsumgebung der Anwendung durch den Nutzer;
  4. Yamaha entscheidet, dass es notwendig ist, die Bereitstellung der Dienste der Anwendung vorübergehend auszusetzen, aus welchem Grund auch immer, einschließlich betrieblicher oder technischer Probleme.
Artikel 18

Recht an geistigem Eigentum

  1. Jegliches geistige Eigentum, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Urheberrechte, Patente, Marken und Designrechte an Texten, Bildern, Fotos, Ton, Videos, Informationen usw. ("Inhalte"), die über diese Anwendung bereitgestellt werden, gehört Yamaha. Der Nutzer ist nicht berechtigt, urheberrechtlich geschütztes Material, das er über diese Anwendung erworben hat, über den in diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich erlaubten Rahmen hinaus zu nutzen. Keine der hierin enthaltenen Bestimmungen ist so auszulegen, dass dem Nutzer eine Lizenz an geistigen Eigentumsrechten im Zusammenhang mit der Anwendung gewährt wird, deren Eigentümer Yamaha ist.
  2. Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an Kommentaren, die der Nutzer im Zusammenhang mit dieser Anwendung gegenüber Yamaha abgibt, liegen bei Yamaha. Der Nutzer, der solche Kommentare an uns sendet, darf die Rechte des Urheberrechtsinhabers an solchen Kommentaren nicht ausüben.
Artikel 19

Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Der Nutzer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass Yamaha den Inhalt der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Zustimmung des Nutzers ändern kann.
  2. Yamaha wird den Nutzer entweder auf der Yamaha-Webseite oder in der Anwendung oder auf andere Weise, auf die der Nutzer Bezug nehmen kann, über alle Änderungen der vorliegenden Geschäftsbedingungen informieren.
  3. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten in Kraft, sobald Yamaha eine Mitteilung über eine Änderung gemäß dem vorherigen Absatz herausgibt. Im Falle einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die erhebliche Auswirkungen auf den Nutzer haben kann, wird Yamaha den Nutzer mit einer angemessenen Frist über die Änderung informieren.
  4. Wenn der Nutzer die Anwendung nach Inkrafttreten einer Änderung dieser Bedingungen nutzt oder sich bei ihr anmeldet, wird davon ausgegangen, dass der Nutzer den geänderten Bedingungen zustimmt.
Artikel 20

Haftungsausschluss

  1. Yamaha haftet nicht für Schäden, die sich aus der Änderung, Unterbrechung oder Beendigung des Inhalts dieser Anwendung ergeben, soweit dies nach dem geltenden Recht zulässig ist.
  2. Yamaha haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder die Unfähigkeit zur Nutzung dieser Anwendung entstehen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
  3. Yamaha übernimmt keinerlei Verantwortung für die Nutzung oder die Unfähigkeit des Nutzers, die Anwendung in irgendeiner Umgebung zu nutzen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
  4. Yamaha übernimmt keine Garantie für den Betrieb, die Eignung, die Nützlichkeit, die Genauigkeit und die Vollständigkeit der Anwendung für einen bestimmten Zweck.
  5. Yamaha haftet nicht für Schäden gegenüber Nutzern, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, wenn;
    1. Obwohl Yamaha beträchtliche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat, ist es zu einem unbefugten Zugriff durch Dritte oder zu illegalen Handlungen wie dem Eindringen von Computerviren gekommen; oder,
    2. Unterbrechung, Verzögerung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Anwendung oder Verlust von Informationen über die Anwendung aufgrund des Ausfalls von Kommunikationsleitungen, Systemen, Servern usw.
  6. Yamaha garantiert nicht, dass diese Anwendung mit allen Geräten kompatibel ist, und der Nutzer erkennt an, dass es aufgrund der Versionsaktualisierung von Betriebssystemen wie Android OS oder iOS, die für die Nutzung dieser Anwendung vorgesehen sind, zu Problemen mit dem Betrieb dieser Anwendung kommen kann. Yamaha garantiert nicht, dass solche Probleme durch Änderungen an den Programmen, die wir im Falle solcher Probleme vornehmen, behoben werden können.
  7. Der Nutzer erkennt im Voraus an, dass die Nutzung eines Teils oder der gesamten Anwendung aufgrund von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Betriebsrichtlinien des App Stores (z. B. App Store, Google Play) eingeschränkt sein kann.
  8. Yamaha haftet nicht für Streitigkeiten zwischen dem Nutzer und Dritten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf andere Nutzer der Anwendung) im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Anwendung.
  9. Falls ein Dritter Yamaha wegen einer Handlung oder Unterlassung des Nutzers auf Schadensersatz in Anspruch nimmt, muss der Nutzer dies auf eigene Kosten (einschließlich Anwaltskosten) und auf eigene Verantwortung regeln. Wenn Yamaha einem solchen Dritten Schadenersatz leistet, muss der Nutzer Yamaha für alle Gebühren, einschließlich Anwaltskosten und entgangene Gewinne, entschädigen.
  10. Falls der Nutzer Yamaha im Zusammenhang mit der Nutzung der Anwendung einen Schaden zufügt, muss er Yamaha entschädigen.
Artikel 21

Trennbarkeit

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, so bleibt die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der anderen Bestimmungen davon unberührt. Die ungültige oder undurchsetzbare Bestimmung gilt als durch eine solche gültige und durchsetzbare Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Interesse des Nutzers und von Yamaha, das mit der ungültigen oder undurchsetzbaren Bestimmung ursprünglich verfolgt wurde, am besten dient.

Artikel 22

Geltendes Recht und Gerichtsstand

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen Japans und sind entsprechend auszulegen.
  2. Jegliche Streitigkeiten zwischen dem Nutzer und Yamaha in Bezug auf die vorliegenden Geschäftsbedingungen oder die Nutzung der Anwendung werden durch ein Schiedsverfahren in Tokio, Japan, von der Japan Commercial Arbitration Association gemäß ihrer Schiedsordnung endgültig entschieden.
Artikel 23

Maßgebliche Sprache

Englisch ist die maßgebliche Sprache für diese Geschäftsbedingungen. Jede Version in einer anderen Sprache dient nur der Übersichtlichkeit.

Artikel 24

Bezahlte Funktionen

1. Im Prinzip ist die Nutzung dieser Anwendung kostenlos, aber es gibt bestimmte kostenpflichtige Funktionen, die angezeigt werden. Wenn Sie solche kostenpflichtigen Funktionen nutzen möchten, müssen Sie ein Abonnement abschließen, indem Sie die kostenpflichtige Funktion in den Einstellungen Ihres Geräts aktivieren.

2. Den Preis für das Abonnement finden Sie auf Ihrem Gerät. Bitte beachten Sie, dass wir den Preis für das Abonnement ändern können. Sie erkennen im Voraus an, dass Sie Ihr Abonnement möglicherweise nicht nutzen können, wenn Sie solche Änderungen nicht akzeptieren. Um Zweifel auszuschließen, wird die Preisänderung des Abonnements für jeden einzelnen Nutzer zum Zeitpunkt der nächsten Verlängerung des Nutzungszeitraums, der auf das Datum des Inkrafttretens der Preisänderung folgt, wirksam.

3. Wenn Sie das Abonnement beginnen, zahlen Sie eine Nutzungsgebühr für jeden von Ihnen gewählten Nutzungszeitraum, und dieser Nutzungszeitraum wird automatisch um einen weiteren Nutzungszeitraum verlängert, es sei denn, Sie beenden Ihr Abonnement vor Ablauf des von Ihnen gewählten Nutzungszeitraums. Sie zahlen das Nutzungsentgelt zu Beginn des Nutzungszeitraums und zum Zeitpunkt einer späteren Verlängerung.

4. Sie können Ihr Abonnement über die Einstellungen auf Ihrem Gerät kündigen. Bitte beachten Sie, dass die Aussetzung der Verlängerung des Abonnements erst mit Ablauf des von Ihnen gewählten Nutzungszeitraums wirksam wird. Auch wenn Sie die Nutzung der Anwendung gemäß einer der Bestimmungen dieser Bedingungen aussetzen, die Registrierung Ihrer Yamaha Motor ID kündigen oder die Nutzung der Anwendung anderweitig beenden, müssen Sie, um Ihr Abonnement zu beenden, die kostenpflichtigen Funktionen in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren. Darüber hinaus kann es für die Beendigung des Abonnements erforderlich sein, die kostenpflichtigen Funktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor der Verlängerung zu deaktivieren, je nach den Einstellungen Ihres Geräts und den Bedingungen des App Stores.

5. Für den Fall, dass der Nutzer eine Rückerstattung des Nutzungsentgelts für eine bereits bezahlte Funktion beantragt, muss der Nutzer diese Bedingungen, die Nutzungsbedingungen des App Stores und andere Inhalte, die Ihnen von uns separat mitgeteilt werden, einhalten.

6. Soweit gesetzlich zulässig, haften wir nicht für Nachteile oder Schäden, die Sie in Bezug auf einen Vertrag, einen Rechtsstreit oder eine andere Beziehung zwischen Ihnen und dem App Store erleiden.

Zusätzliche Benachrichtigung für Nutzer in den folgenden Gebieten/Ländern

1. South Korea

Location-Based Services Terms and Conditions of Yamaha Motorcycle Connect (LINK)

Last Updated: September 12, 2025
Ver. 1.0.0